Wenn mein 15 Monate alter Sohn satt ist, rupft er sich sein Lätzchen runter und donnert reicht es mir entgegen. Seit das Thermometer auf 30 Grad hochschnellte, erklärte er auf diese Weise die Mahlzeiten nach einem halben Bissen als beendet. Versteh ich, bei der Hitze mag ich auch kaum essen und wenn nur ausgewählt. Erbsensuppe mit Bockwurst zum Beispiel eher nicht.

Es muss leicht sein, frisch schmecken, kühlen und die Zubereitung muss mit dem geringsten Aufwand funktionieren. Ich habe echt keine Lust (und Nerven schon mal gar nicht) bei über 30 Grad Raumtemperatur noch an einem heißen Herd zu stehen.

Da es aber so ganz ohne Essen nicht geht und ich meinen Sohn ja nicht mit Eiscreme vollstopfen mag (also…diesen Sommer noch nicht 😉 ) kommen hier nun die Dinge, die er auch bei über 30 Grad isst.

Frühstück für Kleinkinder bei 25 Grad

Mein Sohn ist eigentlich eine lebende Banane. 2 Bananen hintereinander? Kein Ding, seine Verdauung zuckt noch nicht mal. DAS hat sich komplett geändert. Wenn ich ihm eine Banane hinhalte, kommt ein empörtes „Nee!!!111!!!“. Dafür gehen andere Dinge:

  • getoastetes Vollkorntoast mit Frischkäse (oder Kräuterfrischkäse mit Leberwurst, Frischkäse mit Tomatenmark oder Kräuterfrischkäse mit Avocadomus)
  • kernlose dunkle Weintrauben
  • Orange
  • Apfelschnitze
  • Heidelbeeren
  • kleine Tomaten
  • Stück Bergkäse
  • Scheibe Gelbwurst / Mortadella / Wiener
  • Mini Gewürzgurken mit Honig
  • Haferflockenmüsli mit getrockneten Früchten und Naturjoghurt (3,5 %)

Das isst er natürlich nicht alles auf eimal. Entweder Toastbrot mit Obst oder die Haferflocken mit Obst.

Mittagessen und Snacks bei über 30 Grad für Kleinkinder:

Obst als leichter Sommersnack Kleinkinder im Sommer

Das klassische Mittagessen fällt bei uns komplett aus. Keine Chance in meinen kleinen Mann etwas „richtiges“reinzubekommen. Hat mich am Anfang völlig irritiert, mittlerweile gibt es Snacks statt Mittagessen.

  • Gekühlte Honigmelone, Wassermelone, Galiamelone
  • Weitrauben
  • Nektarine im Ganzen (saugt er quasi aus und die Haut spuckt er aus. Ist ne tierische Sauerei aber danach kommt er so wie er ist in die Badewanne, wird lauwarm abgebraust und ist happy)
  • Pfirsisch ohne Haut
  • leicht gesalzenes Knabbergebäck oder Kracker (bei der Hitze schwitzt er sehr stark und giert richtig nach leicht salzigem.
  • Gurken
  • Erdbeeren

Abendbrot bei „moderaten“ 27 Grad:

Die einzige Mahlzeit bei der es nicht mehr so warm ist, dass er nichts essen mag. Und eigentlich auch nur drei Dinge und etwas Obst und Gemüse:

  • Couscous mit Joghurt
  • Nudelsalat mit Spinat
  • Tomatenquiche

Als Nachtisch gibt es noch ein bisschen Melone und Gurke. Allerdings erst wenn er ein klitzekleines bisschen gegessen hat. So lange hält Obst nicht satt und was wollen wir Mamas nicht? Richtig. Nachts ein hungriges Kleinkind haben. 😀

Und hier noch auf die Schnelle die drei Sommerrezepte für Kleinkinder. Ich koche immer für zwei Tage für uns beide vor, so dass der Papa abends auch noch was im Kühlschrank findet.

Couscous mit Joghurt

MIttagessen im Sommer für Kleinkinder Couscous mit Obst und Gemüse Baby Led weaning
  • 1 Tasse Couscous mit 1,5 Tassen kochendem Wasser überziehen und quellen lassen.
  • Saft einer Zitrone und 2 EL Tomatenmark hinzufügen und umrühren.
  • Gemüse eurer Wahl ganz klein reinschnippeln. Wir nehmen Tomaten, Weintrauben, Gurke, Avocado, bisschen Orange, Paprika und Möhrchen (geht natürlich nur Gemüse, was eure Kleinen kauen können. Mein Kleiner hat seit seinem 13ten Lebensmonat 16 Zähne, da geht schon einiges)
  • Bei uns kommt immer noch viel Joghurt dazu.

Nudeln mit Spinat

  • halbe Packung Spiralnudeln kochen
  • 1 Packung TK-Spinat im Topf auftauen
  • In der Pfanne Schinkenwürfel (oder was ihr mögt) und klein geschnittene Frühlingszwiebel kurz anbraten
  • Spinat hinzu und vermischen
  • Mit Frischkäse verfeinern und die Nudeln dazu geben.

Extra Salz kommt nicht, da genug in den Schinkenwürfeln und dem Kräuterfrischkäse drin ist.

Gibts bei uns übrigens nur kühl!

Tomaten-quiche

Tomaten Quiche Baby led weaning Sommer ABendbrot für Kleinkinder
Das Grundzezept habe ich aus dem Buch „Das grosse GU Kochbuch für Babys und Kleinkinder „
  • Ihr braucht: Blätterteig aus der Kühlung, 2 große Hände Kirschtomaten, Schluck Milch, 1 Bund Basilikum oder Kräuter eurer Wahl, 130 Gramm Kräuterfrischkäse, Parmesan, 2 Eier, Muskat, Schinkenwürfel
  • Blätterteig in einer runden Tarte-Form ausrollen. Eine normale Kuchenform tut es auch.
  • Den Blätterteig mit geriebenen Parmesan bedecken.
  • Eier trennen, Eiweiß steif schlagen.
  • Basilikum waschen und klein schneiden, Tomaten halbieren
  • Eigelb mit Milch, Muskat, Basilikum, 130 Gramm Kräuterfrischkäse mischen, Eischnee unterheben und alles auf den Blätterteig
  • Tomatenhälften (und ggfl. Schinkenwürfel) darauf verteilen. Die Tomaten mit dem Kopf nach unten.

Ab in den 180 Grad warmen Backofen und bei ca. 35-40 Minuten backen lassen. Nach 20 Minuten mit Backpapier die Quiche bedecken.

Gibts bei uns auch nur maximal lauwarm.

Und nie und nimmer vergessen: TRINKEN! Und Eis? Nagut. Eis gibt’s auch. Selbstgemachtes Wassereis. Hier *click*.

Kennst du schon meinen Etsy-Shop Kunterbunte Spielidee? Hier findest du erste Spielvorlagen für Babys wie meine Kontrastkarten, die auch ein schönes Geschenk zur Geburt sind. Oder kunterbunte Spiel- und Übungsblätter für Kinder ab 2 Jahren. Diese kannst du digital als Sofortdownload oder als fertiges Set direkt nach Hause erhalten.

Auf Instagram findest du mich und meinen Alltag unter Kunterbuntespielideen und bei Facebook auch. Ich freue mich, wenn du uns begleitest.

Spendiere mir Schokolade!

Mein Blog wird ausschließlich von mir in meiner freien Zeit unter Zufuhr großer Mengen an Schokolade erstellt. Dazu ist mein Blog ohne Werbebanner. Wenn dir die Beiträge gefallen, freue ich mich über eine kleine Spende von dir!

Write A Comment

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner