Als Blogger bekommt man ja sooooo viel Kram zugeschickt! Kistenweise Make-up, Tonnen an Klamotten und stääändig muss man gratis zu irgendwelchen Filmpremieren. Schlimm. Stressig. Und es verdirbt den Charakter.
Und dann gibt es mich. Ich durfte mit 999 weiteren Bloggern Wattepads durch Konsumgöttinnen testen. Ja. Wattepads. Euer Neid ist mir gewiss, ich weiß. Zumal ich sogar 10 (in Worten: ZEHN!) Verpackungen zugeschickt bekam. Ok, davon habe ich welche abgegeben. Aber die übrigen darf ich nach der Testphase alle behalten. :p
Um ehrlich zu sein, bin ich bei Dingen wie Q-Tips, Kleenex, Küchenrollen und Wattepads sehr, sehr geizig. Es macht für mich einfach keinen Sinn für diese Dinge mehr auszugeben. Und bei Wattepads ist ja wohl klar, dass es am Makeupentferner liegt, wenn die Hälfte meines AMU´s noch am Auge hängt!
Ich benutze also seit Jahren die No Name Wattepads und wir waren ein ganz gut eingegrooftes Team. Doch nur weil ich sie schon lange benutze, müssen sie ja nicht gut sein und sie können sich gerne mal dem Wettbewerb stellen…#challengeaccepted
Los gehts mit dem Vergleich Demak´Up Expert mit meinem normalen Noname Wattepad.
Möge der Bessere gewinnen!
Anwendungsoptionen:
Ich benutze Wattepads für Gesichtstonic, um Rückstände von Masken und mein AMU zu entfernen und jede Art von kussechtem Lippenstift. Desweiteren entferne ich damit unschöne Schlieren auf meinen Schuhen oder hartnäckige Flecken am Schrank. Und ich habe keine Ahnung wo die herkommen. Eigentlich entferne ich damit auch Nagellack, den ich aber in meiner Schwangerschaft nicht nutze, daher fiel der Test aus. AAABER. Ich hatte Glück und eine gute Alternative gefunden: Mein Mann hat seinen Lieblingspulli mit Farblack eingeschmadert und seufzte so deutlich und oft, dass klar war, der Fleck muss raus. Und das funktioniert mit Wattepad und Fleckentferner ganz prima.

Material:
100 % Baumwolle, genau wie das No Name Produkt. Die Pads selber sind in einer Plastikverpackung. Das nervt. Es ist schön, dass die Pads selber vollständig abbaubar sind, doch dann alles in Plastik zu wrappen ist oll. Zumal, wer lässt denn die Pads in der Verpackung? Und sie ist super unpraktisch beim Rausfummeln. So.
Griffigkeit:
Die von Demake´Up Expert haben auf einer Seite eine sogenannte 3D Wabenstruktur, die nicht nur sichtbar sondern auch fühlbar ist. Die soll dafür sorgen, dass man Make-Up rückstandslos entfernen kann. Im Gegensatz zum No Name Produkt fühlt man die Waben und das gesamte Pad ist um einiges stabiler.
Fusselfrei:
Oh yes! Und das zeigte sich spätestens beim Bearbeiten des Pullis meines Mannes. Der von Demak´Up hat die Prozedur überstanden. Für den zweiten Lackstreifen brauchte ich 2 Pads meiner Noname Pads, die fusselten.
Abschminkfunktionalität:
Ich bin bei dem Vergleich streng wissenschaftlich vorgegangen. Das bedeutet, ich habe meine Augen mit meinem Standardmakeupentferner wieder runtergenommen und meinen Lippenstift mit Kokosöl.
Mein AMU ging mit beiden Pads rückstandslos runter. Wobei das No Name Produkt mehr kratzte. Vermutlich schon immer aber der Mensch gewöhnt sich ja an sein Elend. Kleiner Pluspunkt für das Pad von DEMAK´Up Experts.
Ich habe natürlich den Lippenstift genommen, der am längsten hält und hier hat DEMAK´Up Experts gewonnen. Kennt ihr das wenn ihr euren Lippenstift runternehmt und Verfärbungen um den Mund herum habt? Wie ein Clown? DAS hatte ich mit dem DEMAK´Up Wattepad NICHT. Hier hat ein Wattepad ausgereicht.
Ziemlich gut fand ich die Saugfähigkeit der Demak´Up Wattepads gerade was das Make-Up angeht, was man ja auch ganz prima sehen kann.

Verpackungsgröße:
70 Stück pro Verpackung und ich glaube das ist die Standardgröße.
Preis:
Tatsächlich kostet ein Wattepad von Demak´Up 2 Cent und ist damit 100 Prozent teurer als der Wattepad einer bekannten Drogeriekette. Bähm.
Fazit:
Und wieder mal bewahrheitet sich der Spruch „wer billig kauft, kauft zweimal“ Ich finde die Pads absolut super! Sie sind stabil, trotzdem weich und nicht kratzig. Die 3 D Wabenstruktur ist nicht nur fühl- sondern auch sichtbar und im Endeffekt sind sie günstiger als die billigen Wattepads (ok, wir reden hier von 50 Cent pro Packung. Trotzdem.) da man einfach weniger braucht. Klare Kaufempfehlung.
Besonders niedlich fand ich übrigens die 4 „Rezeptideen“ für natürliche Masken, die dem Päckchen beilagen.

Alles Liebe,
Eure Nita
*Durch die Konsumgöttinen durfte ich die Wattepads von Demake´Up Expert kostenlos testen, daher beinhaltet der Beitrag eine Form der Werbung. Der Bericht spiegelt dennoch meine subjektive Meinung wider.
3 Comments
Nice?Ich mag die Dinger auch. Hätte nie gedacht, dass es solch große Unterschiede gibt.
Ach übrigens: WAS ist das ROTE auf den Pads? Hat eine deutliche Ähnlichkeit mit Blut ?
Heftig, nicht wahr? ?
Äh…nee!!! Das ist mein Lippenstift!??
🙂 🙂 🙂