Cozy Herbstabende führen bei uns zu einem exorbitanten Verbrauch an Teelichtern. Mein Drang nach Basteleien steigt ebenso und dieses Teelicht war das letzte Ergebnis. Und die Antwort auf die Frage was wir bloß mit den ganzen leeren Ikeakerzengläsern machen. #ichstehaufUpcycling
Ihr braucht:
- getrocknete Stöckchen in verschiedenen Längen und Breiten, möglichst gerade
- Ikeakerzengläser
- weiße Farbe, ich habe stinknormale Deckfarbe genommen
- durchsichtiger Heißkleber und die Klebepistole
- ggfl. Lack zum Versiegeln
- ggfl. herbstliche Accessoires zum Verzieren (ich brauchte/ wollte sie nicht)

Ablauf:
Wenn die Stöckchen getrocknet sind, werden sie erstmal in die Längen geschnitten, die letztendlich das Glas verzieren sollen. Ich persönlich mag es lieber „unordentlich“. Dann werden die Stöckchen zweimal angemalt, wobei ihr da nicht päpstlicher als der Papst sein müsst, da ihr zum Schluss eh noch Farbe korrigieren könnt.
Und dann geht’s ans Kleben! Aus meiner Erfahrung kann ich euch drei Tipps geben:
- Heißkleber ist tatsächlich heiß.
- Aufpassen, dass ihr die Stöckchen mit einem mal nicht schräg aufklebt. Lücken könnt ihr später gut mit kleinen Ästchen auffüllen
- Die Stöckchen sollten nicht knalleng sitzen, schließlich soll das Kerzenlicht ja gut durchkommen
Zum Schluss mit einem Messer den überschüssigen Heißkleber entfernen, die Stellen mit Farbe auffüllen, ggf. mit Klarlack versiegeln und euer Glas nach Herzenslust verzieren.
Ich wollte ursprünglich drei Gläser machen. Und dachte eigentlich, dass meine gesammelten Stöckchen reichen….nee…es reichte für eins 😀

Alles Liebe
Eure Nita
6 Comments
Das ist sehr hübsch geworden und kann für jeden Anlass individuell gemacht werden.
Danke für die schöne Idee.
Liebe Grüße Yvonne
Dankeschön ???Das freut mich sehr!?pssst….geht auch mit Zimtstangen bei kleinen Gläsern ??
Oder Salzstangen… Kleiner Scherz. 😉
Warum eigentlich nicht???
Warum? Na weil man dann immer mächtig viel Brandsalbe da haben muss, denn so manch ein Besucher wird sich über die Salzstangen her machen und dabei ganz einfach das Kerzchen ignorieren. Noch Fragen? 😉
Hach! Das ist natürlich nen Argument ?