Werbung für die Fairybox, die Naturkosmetik Box im Abo
Drei Dinge (von vielen) finde ich am Herbst furchtbar:
Hundehaufen versteckt in Bergen von Laub . Das ist der Traum einer jeden Mama mit hüpfendem und rennenden Kleinkind und regt meine Phantasie im Umgang mit Leuten, die Hundehaufen nicht wegräumen nachhaltig an.
Mein schlecht gelauntes Kleinkind in warme Kleidung zu stopfen ist eine Erfindung direkt aus der Hölle und nur dafür da um die Nervenstärke der Mutter zu strapazieren testen.
Und mein evergreen: trockene Heizungsluft, bei der ich gefühlt zur Mumie ausdörre. Dabei hat der Winter noch nicht mal begonnen!
Die Novemberausgabe der Fairybox kann man getrost auch als SOS- Herbstbox für Heizungsluft geplagte Häute bezeichnen so gut passen die Dinge zum öden Novembergrau.
Die Fairybox ist eine Abobox, die sich auf Naturkosmetik und nachhaltige Pflegeprodukte spezialisiert hat. Monatlich flattert also eine pralle Box ins Haus mit Produkten aus der Naturkosmetik (übrigens nicht auf Drogerie-Niveau sondern so, dass es auch wirkt) mit 4-6 Produkten und einem Gesamtwarenwert von um die 50 Euro.
Alle Naturkosmetik Produkte sind meist in Originalgröße und die Box ist frei von überflüssigem Verpackungsmüll.
Ihr sucht ein Weihnachtsgeschenk für einen Naturkosmetik- Junkie? Dann ist die einmalige Geschenkbox super geeignet. Du willst jeden Monat die neusten Naturkosmetik Produkte und neue Marken kennenlernen? Dann trage dich in die Warteliste auf der Homepage der Fairybox ein und bald bist du Abonnent der Fairybox.
Vier tolle Produkte und ein Goodie waren im November in der Box und haben mir den November aufgehellt:
aroma garden Gold Serum Anti Age

OMG! Was für ein exklusives, fantastisches Serum ist das bitte?! Ich würde drin baden, wenn ich könnte!
Das Anti Age Serum schöpft aus den Vollen: 15 ätherische Öle treten an um meine Fältchen Furchen zu minimieren, Hyaluronsäure gibt extra Feuchtigkeit ab und Jasmin-Öl mindert Hautunreinheiten, denn Pickelchen wissen nicht, dass ich seit 20 Jahren aus der Pubertät raus bin.
Der Spender ist super super praktisch und eine feine Dosierhilfe und er ist endlich mal sexy. Ich verstehe nicht, warum Naturkosmetik manchmal in einer Verpackung einherkommt, die bereits vor 50 Jahren abgelutscht aussah.
Das Serum dringt fein in die Haut ein und glättet sie sofort zumindest optisch da sie wundervoll viel Feuchtigkeit abgibt, die offensichtlich nicht gleich in meinen Zellen versickert. Als Antioxidant wirken hier Goldpartikel, die die Haut gleich noch ein bisschen zum funkeln bringen.
Mega. Einfach mega.
Ihr findet das Produkt hier *click* und 50 ml kosten knapp 60 Euro.
Hipi Faible Lipbalm

Neulich kam ich mal wieder in die Verlegenheit mich so richtig schminken zu können. Wenn die beste Freundin heiratet, darf es mal etwas mehr sein als Abdeckcreme und Wimperntusche. Nachdem ich also feststellte, dass mein Make-up die letzten 2 Jahre stiefmütterliche Behandlung nicht überlebt hat (und ja, ich stand dann da mit Schere in Seidenstrümpfen und quetschte das letzte bisschen nicht eingetrocknete Make-up raus. Lockenwickler on fleek, wie sich das gehört) fiel mir beim Auftragen des Lippenstiftes dann doch noch auf, dass es nicht schlimm gewesen wäre dieses kleine Schätzchen öfters zu benutzen.
Verdammt. Meine Lippen sahen aus wie aufgerissenes Beton (abba mein Kind ist glücklich, jawohl!). Es kam wie es kommen musste: ich rubbelte mit Handtuch, Lockenwickler immer noch im Haar, an meiner Lippe bis ich nur noch aussah wie gröberes Beton und donnerte mir eine fette Ladung Pflege rauf. Und dann wieder Make-up, da die Hälfte wieder weg war durch meine Rubbelaktion. Und ja, ich war dann irgendwann gestresst. Und natürlich habe ich die Lockenwickler rausgenommen, leider vergessen Haarspray reinzumachen und…ach, wenigsten keine Fissenlippen!
Was lernen wir daraus? Es kommt auf die Kleinigkeiten im Leben drauf an. Und eine fisselige Lippe mag keiner.
Die Lippenpflege von Hipi kommt in einem Pumpspender einher, duftet sanft nach Kokos und pflegt rückfettend mit Wollwachs, Sheabutter und Jojobawachs. Bisabolol und Kamille beruhigt nachhaltig.
Sechs ml kosten ca. 12 Euro und ihr bekommt ihn hier *click*.
Meditao von TAOASIS Rosenbalsam Haut und Narben

Narben sind Buchstaben auf unserer Haut und erzählen unser Leben. Meine größte ist meine Kaiserschnittsnarbe und ich bin saufroh, dass ich sie habe und nicht vor 100 Jahren auf die Welt gekommen bin.
Sie ist nicht zart, klein oder unauffällig, dafür blieb bei der Geburt einfach keine Zeit. Und ich finde sie wunderschön. Allerdings: ein bisschen mehr Pflege schadet ihr nicht und ich finde es völlig schön und gut, wenn man seine kleinen Makel gerne kleiner macht. Ist doch ok. Heißt doch nicht, dass man sich nicht liebt oder akzeptiert nur weil man seine Narben pflegt.
Wer also seine Narben genauso pflegen mag wie den Rest seines Körpers, findet in der Narbencreme von TAOASIS einen guten Freund. Die Creme pflegt mit Sheabutter und Wildrosenöl und milde Öle wie Rose und Lavendel beruhigen zusätzlich.
Ein Döschen mit 10 ml kostet knapp 5 Euro und ihr findet es hier *click*.
unicorn Apfel-Haarseife mit Saurer Haarspülung

Großer Sympathiepunkt bei der Haarseife: Sie kommt ohne Plastikverpackung aus. Dabei duftet sie noch sehr schön und ganz untypisch „unkräuterig“. Die Seife aus der Goethepflanze soll Feuchtigkeit spenden, kommt dabei ohne Palmöl aus und ist reich an Vitamin A, C und E und Apfelextrakt. Kokosöl wird schützend und regenerierend und ihre Bestandteile macht sie für alle Haartypen interessant.
Dazu passend gibt es die Saure Haarspülung (deren Verpackung auf Zuckerbasis ist) und für extra Glanz sorgt.
Die Haarseife gibt es hier *click* und die Saure Spülung hier *click*. Beide Produkte kosten um die 8 Euro.
Goodie: Organyc Binden und Slipeinlagen

Eigentlich sage ich das ja über Babys, aber es passt dann doch auch manchmal gut zu uns: Wir Frauen sind regelmässig Dreckschleudern. 😉
Der nicht abbaubare Müllberg den wir mit konventionellen Binden, Tampons, Slipeinlangen anhäufen ist leider nicht zu unterschätzen. Natürlich gibt es mittlerweile tolle Alternativen wie die Menstruationstasse oder waschbare Regelslips.
Mag ich beides nicht sondern möchte gerne bei meinen Wegwerfartikeln bleiben. Wenn es ginge, bitte ohne schlechtes Gewissen.
Die Firma Organyc hat Menstruationsbinden, Tampons und Slipeinlagen auf den Markt gebracht, die eine komplett kompostierbare Verpackung haben und Binden die aus Bio-Baumwolle bestehen und komplett ohne synthetische Duftstoffe auskommen.
Die Produkte sind von Stiftung Ökotest mit sehr gut bewertet worden und auch ich gebe Daumen nach oben.
Eine Packung Binden kostet um die 4 Euro und ihr findet sie bei DM.
Der gesamte Warenwert diesen Monat lag übrigens bei über 80 Euro, was sicherlich auch dem absolut genialen Serum geschuldet ist. Aber auch sonst muss sich die Box echt nicht verstecken. <3 Doch das wirklich beste an ihr ist -laut meinem 20 Monate alten Sohn- die Maischips als Verpackungsmaterial. Die in Verbindung mit Wasser sind der Knaller bei unter 2 jährigen.
Kennst du schon meinen Etsy-Shop Kunterbunte Spielidee? Hier findest du erste Spielvorlagen für Babys wie meine Kontrastkarten, die auch ein schönes Geschenk zur Geburt sind. Oder kunterbunte Spiel- und Übungsblätter für Kinder ab 2 Jahren. Diese kannst du digital als Sofortdownload oder als fertiges Set direkt nach Hause erhalten.
Auf Instagram findest du mich und meinen Alltag unter Kunterbuntespielideen und bei Facebook auch. Ich freue mich, wenn du uns begleitest.