„Gehst du wählen“ – „Ich versteh die Frage nicht.“
Es geht bei dem Mitmachen bei der Europawahl 2019 nicht nur um Politik sondern um Verantwortung die man als Bürger hat. Und die man verdammt nochmal wahr nimmt. Und erst recht als Eltern.
Ich wähle nicht für mich, sondern für mein kleines Klammeräffchen. Für die Welt in der er groß wird.
Ich stimme übrigens mit keiner Partei in den Meinungen hundertprozent überein. Auch nicht mit der, die ich wähle. Um ehrlich zu sein, regt die mich oft genug auf. Das ist ok. Ich stimme auch mit meinem Mann nicht in allem überein und würde ihn trotzdem wieder wählen.
So ist das in der Welt. Es geht um Kompromisse die wir schließen. Kompromissfähigkeit macht auch die Gesellschaft aus. Daher verhindere ich mit meinem Kreuz eine Stimme für eine rechte Partei die gesellschaftlich nicht tragbar ist, die unfähig ist jeden zu ertragen, der nicht im Gleichschritt läuft. Eine Stimme weniger für eine Partei, die niemals etwas für die Bürger tun würde. Ein Blick in jedes Wahlprogramm reicht aus um das zu erkennen.
Meine ersten Jahre habe ich in einer Diktatur verbracht und auch wenn ich mich nicht an Restriktionen erinnern kann, weiß ich, dass ich mir das niemals für meinen Sohn wünsche. Ich wünsche mir, dass er in einem Land aufwächst in dem er sich frei entfalten kann, sich verlieben in wen er möchte, leben wie es seinem Sein entspricht. Dass er sich keine Gedanken machen muss für seinen Gedanken verurteilt zu werden.
Europa ist mehr als nur die Bequemlichkeit die D-Mark nicht in Lire umtauschen zu müssen. Europa bedeutet Frieden.
Wählen zu dürfen ist eines der vornehmsten und wichtigsten Rechte die wir haben. Es macht uns zu mündigen Bürgern und so soll es bleiben. Und jedem der sagt „meine Stimme bringt doch nichts“ dem wünsche ich von Herzen, dass er lernt sich als etwas ganz doll Wichtiges anzusehen. Denn er ist wichtig.
Hi! Ich bin Anita, 38 Jahre und blogge über Alltagsgeschichten aus meinem Mamaleben und Schwangerschaft und mag nachhaltige, natürliche Dinge und schnelle, leckere Rezepte. Ich pupse kein Einhornglitzer sondern mag offene Worte. Schmunzeln ist erlaubt.
Wenn es meine Zeit und meine Priorität Nummer 1, mein Einjähriger kleiner Junge zulässt, kommt einmal pro Woche ein neuer Blogbeitrag auf meiner Seite https://kunterbuntespielideen.de.
Auf Instagram findest du mich und meinen Alltag unter nitas_pleasures und bei Facebook auch. Ich freu mich, wenn du uns begleitest.