Der Artikel enthält Werbung für brandsyoulove und Brother
Also Kinnas, mal ernsthaft: Wiiie beschreibt man am Besten einen Drucker? Ich mein, das ist ein Kasten, mit Knöpfen und am Ende muss er drucken. Als ich mich für den Produkttest auf den MFC-J497DW von Brother über von brands you love beworben habe, hab ich ein klitzekleines bisschen unterschätzt, dass ich vom Schreiben von Produkttestberichten ja eher keinen Plan hab. Daher an dieser Stelle Applaus an meine Lieblingsprodukttesterblogger Steffi von SR-Review und Marion von Kleinstadtschwatz die sich jeden Tag mit Berichten dieser Art herumschlagen auseinandersetzen.
Ich bekomme ja schon die Krise beim Verstehen der Gebrauchsanweisung. Ohne Gummibärchen zur Unterstützung geht da nichts. Übrigens ist die Gebrauchsanleitung recht gut beschrieben, kompakt und verständlich.
Aber von vorne:
Was mir sehr negativ auffiel war die Riesenmenge an Verpackungsmüll, hauptsächlich Plastik. Sorry, aber das geht anders und vor allem: Das MUSS anders gehen. Kleinere Firmen sind sich da ihrer Verantwortung bewusster und nehmen zum Beispiel kompostierfähiges Füllmaterial.
Nachdem ich den Drucker also freigekämpft hatte, stand er in seiner ganzen Pracht vor mir. Nicht so schwer, nicht zu groß und was ich gut finde ist, dass er relativ verschlossen ist, so dass er nicht so stark einstauben kann und vor allem leicht staubfrei zu halten ist.
Das Schätzchen kann vier Dinge in einem: Faxen, Scannen, Drucken und per WLAN kann ich direkt vom Handy meine Fotos ausdrucken. (Ein bisschen doof, dass ich graues Papier gekauft hatte. Ich war zu angefixt von dem Wort „eco“…naja, irgendwas ist immer).
Der Lieferumfang: Der Drucker, ein Kabel (bisschen kurz), ein WLAN-Kabel Telefonkabel, die Bedienungsanleitungen, Sicherheitshinweise und eine Treiber-CD. Da ich mich hauptsächlich mit dem Mobile Printing befasst habe, benötigte ich die nicht. Mir erschien das Kabel erst sehr kurz, ist aber Quatsch, da ich den Drucker ja hauptsächlich zum Drucken übers Wlan benötige und da ist es wurscht wie lang das Kabel ist.
Um ehrlich zu sein interessiert mich am meisten die Funktion, dass ich auf der Couch sitze, Bene ist auf mir eingeschlafen, ich kann eh nicht weg und drucke ganz lässig Fotos aus. Herrlich! Zu Weihnachten gibt es selbst ausgedruckte Fotos. En masse.
Die Einrichtung des Druckers MFC-J497DW von Brother
- Ich habe also zuerst das graue Papier eingelegt. Unproblematisch. In der Bedienungsanleitung ist erklärt ob die zu bedruckende Seite nach oben oder unten gelegt werden muss. Pluspunkt.
- Ich schliesse den Drucker an und er rattert und brummt für ca. 6 Minunten und richtet sich ein, dann stelle ich noch die Zeit ein, was ratzfatz geht. Bis auf meinen kurzen Moment der Irritation als ich merke, dass das Display kein Touchsreen ist sondern alles über die Tastatur funktioniert. Smartphone sei Dank. Habe ich schon mal erzählt, dass ich mal versucht habe den Bescheid vom Elterngeld mit zwei Fingern größer zu zoomen? Ich sachs euch…
Dann ging es weiter mit dem Einsetzen der Farbe. Hier ist ziemlich genial, dass das Display mir jeden Schritt anzeigt. Geht super schnell und einfach und ich bin dann soweit.
- Da ich erstmal nur über mein Smartphone drucken möchte, erspare ich mir das Anschließen mit der beigefügten Treiber-CD sondern verbinde mein neues Schätzchen mit unserem WLAN-Anschluss. Geht erstaunlich einfach, da ich auch hier nur der im Display angezeigten Menüführung folgen muss. Die Tastenfunktion erschienen mir erst etwas kompliziert, war aber dann super einfach.
Nun musste ich mir noch eine App auf mein Smartphone runterladen und es konnte losgehen. Naja. Fast. Es wurden in der Bedienungsanleitung drei Apps vorgeschlagen, die App mopria fand ich blöd, sie schaffte es nicht den Drucker zu finden, also weg damit. Die App Brother iprint&Scan ging problemlos zu installieren und war ratzfatz einsatzbereit. Augen auf beim Kleingedruckten, natürlich habe ich meine Seele beim Klicken auf die Datenschu tzerklärung verkauft.
Der Rest ist mehr als nur einfach. Fotos auswählen, Bildformat aussuchen, Schwarz-weiß oder Farbe, mit Rand oder ohne und „drucken“ drücken. Ratterratterbrumm und mein Dokument/ Foto kam heraus. Er ist nicht sehr leise wie ich finde und der Abschlussschritt bevor das Papier herauskommt ist so laut, dass Bene zusammengezuckt ist.
Die Farbabgabe, Sättigung und vor allem die Klarheit finde ich allerdings sehr gut und genau darauf kommt es mir ja an. Ganz zu Beginn kommt natürlich ein Testprint mit dem ihr die Farben noch justieren könnt, was aber nicht nötig war.
Hier nun mein Fazit:
Optik: ?????
Verpackung: ?????
Einrichtung: ?????
Qualität des Druckes: ?????
Lautstärke:?????
Preis: ????? (knapp 150 Euro was ich für den Lieferumfang und die Qualität total ok finde)
Und es ist schon verdammt entspannt auf der Couch zu sitzen und die Eintrittskarten für Benes erstes Babykonzert letzten Sonntag auszudrucken.
Lieben Dank an brands you love und brother Deutschland für diesen Produkttest!
Alles Liebe
Eure Nita
Du möchtest mehr über mein Mamaleben und Schwangerschaft lesen, magst nachhaltige, natürliche Beautyprodukte und schnelle, leckere Rezepte? Und das ganze mit einem Augenzwinkern geschrieben? Jeden Sonntag so ab 12.00 Uhr, je nachdem ob es unser Schatz Benedikt zulässt kommt ein neuer Blogbeitrag auf meiner Seite Nitas Pleasures.
Auf Instagram und Facebook nehme ich dich noch ein bisschen mehr durch unseren Alltag mit. Ich freu mich, wenn du uns begleitest.
6 Comments
Liebe Anita ♥,
ein sehr schöner Test-Bericht, der ist dir ganz wunderbar gelungen und ich habe ihn mit Freude gelesen.
Wir haben auch einen brother MFC Drucker am Start und der verrichtet seit etlichen Jahren zuverlässig seinen Dienst. Das mit der Lautstärke kann ich bestätigen, leise geht wirklich anders und mit dem ganzen Verpackungskram … die Firmen müssen umdenken, sonst ersticken wir noch alle in dem ganzen Plastik.
Ich nutze übrigens auch die iprint&scan App , die finde ich super praktisch und ist ohne viel Schnick Schnack zu bedienen.
Ich wünsche euch ein wunderbares Wochenende,
liebe Grüße Marion ♥
Liebe Marion, ja, das mit dem Müll…da haben wir es wieder…es nervt und ich kann da auch nichts schönreden. Ich muss sogar sagen, dass es umso schlimmer ist, wenn es große Firmen sind. Der Drucker ist super, keine Frage aber noch haben sie nicht alle Hausaufgaben gemacht.
Ganz liebe Grüße, deine Nita
Hallo meine Liebe ♥
was für ein wunderschöner Testbericht, ja er gefällt mir sehr und du solltest mal darüber nachdenken mehr so High End Geräte zu testen, denn du machst das so toll ♥
Wir haben nur einen kleinen Drucker in unseren Fall reicht das aus, aber ich kann mir schon vorstellen, dass so ein Fotodrucker schon sehr cool ist.
Mal sehen, ob wir uns auch mal einen anschaffen 🙂
Ich liebe deine Berichterstattung, weiter so ♥
Startet gut in die neue Woche ihr drei Lieben in Berlin ♥
Es Grüßt dich aus der Ferne Steffi ♥
Liebe Steffi, ein Lob vom Profi, dankeschön <3
Ich habe auf jeden Fall gemerkt, dass es nicht leicht ist zu testen und vor allem darüber zu berichten. Hat super viel Spass gemacht und ich geniesse es echt einfach zu sitzen und Fotos auszudrucken. <3
Ganz liebe Grüße, deine Nita
Hallo Anita,
wirklich sehr schöner Testbericht mit guten Info’s und tollen Fotos. Ich bekomme über Konsumgöttinnen auch bald ein Brother Modell zum Testen und bin schon ganz gespannt.
Liebe Grüße,
Marie
Liebe Marie, ganz lieben Dank für dein Feedback. <3 Ich bin sehr gespannt auf deinen Bericht und guck gleich mal. 🙂 Liebe Grüße, Nita