Von meinem Essen erwarte ich derzeit drei Dinge: gesund soll es sein, es muss schnell gehen UND ich muss es mit einer Hand essen können, da ich mit der anderen meinen Sohn Benedikt beim Essen bespaße („guck mal wie weit Mama ihren Mund aufreißen kann!“).
Dieses Rezept habe ich unter dem wunderschönen Einfluss von Stilldemenz das erste mal gekocht und bin begeistert, wie schön sich eine übersalzene Gemüsepfanne und ein ungesalzener Reis vertragen…
Zutaten für zwei Personen, wie immer mit ungenauen Mengenangaben, da ihr eh macht was ihr wollt:
- zwei Handvoll Zuckererbsen
- paar Möhren
- zwei Handvoll Champignons
- was ihr noch so rumliegen habt an Gemüse
- 2 Dosen gehackte Tomaten
- Bund Dill und Schnittlauch
- 1 Tasse Basmatireis, ich hatte den von Rii Jii
- Sojasauce
- Kurkuma, Pfeffer
Basmati Reis von Rii Jii:

1 Tasse Reis im Sieb waschen und in der Zwischenzeit 2 Tassen Wasser im Topf kochen. Wenn das Wasser kocht, den Reis hinzu und mit Kurkuma würzen (nicht geizen! Kurkuma ist super gesund und saulecker, siehe hier und hier). 10 Minuten köcheln lassen, dann vom Herd nehmen und 10 Minuten ohne Deckel vor sich hin dampfen lassen. Ganz wichtig: das Salzen vergessen, sonst wird es am Ende eine Katastrophe, wie ihr an der Gemüsepfanne gleich sehen werdet.
Gemüsepfanne:
Gemüse waschen, Champignons vierteln, Möhren schälen und klein schneiden. Möhren in die erhitzte Pfanne geben und nach 5 Minuten das restliche Gemüse hinterher und alles anbraten. Sollte natürlich nicht latschig werden. Schön großzügig mit Sojasauce würzen.
In der Zwischenzeit Dill und Schnittlauch waschen, klein hacken und zum Gemüse geben. Schön großzügig mit Sojasauce würzen. Dann die gehakten Tomaten aus der Dose zur Gemüsepfanne hinzugeben und mit Pfeffer würzen. Abschmecken vergessen. Schön großzügig mit Sojasauce würzen.
In der Zwischenzeit sollte der Reis die Flüssigkeit komplett aufgesogen haben und euch sonnenblumengelb anlächeln. Den Reis mit der Gabel auflockern und die Gemüsepfanne abschmecken. Laut „Scheisse“ rufen, weil ihr merkt, dass ihr mindestens einmal zu häufig mit Sojasauce gesalzt habt #dankeStilldemenz. Total erleichtert feststellen, dass ihr dazu aber vergessen habt den Reis zu salzen. Bei der Gelegenheit feststellen, dass der Reis ziemlich lecker so nüchtern ist und auch tatsächlich gelungen.
Noch erleichterter feststellen, dass die gesamte Zubereitung keine 30 Minuten gedauert habt und die Kombi mit ungesalzenem Reis und versalzener Gemüsepfanne tatsächlich zueinander passt.

Guten Appetit <3
Wieso Rii Jii Reis? BioReis ist BioReis?

Letztes Jahr bekam ich den 5 Kilo Bio Basmatireis von Rii Jii (Seit dem spricht der Postbote auch kein Wort mehr mit mir 😀 und trifft angeblich niemanden mehr zu Hause an…) Zu diesem Zeitpunkt war ich hochschwanger und bekam ein Hebeverbot bei allem was schwerer als 5 Kilo ist…
Der Sack Reis blieb also liegen und da ich den Bioprodukten aus dem Supermarkt während meiner Schwangerschaft besonders mistraute (zuviele Rückrufe und keine transparente Analysen), gab es Kartoffeln. Klingt komisch aber Bio ist eben nicht gleich Bio und mir fehlt bei Bioprodukten aus dem Supermarkt einfach die Transparenz und auf verunreinigte Bioprodukte habe ich wahrhaft keine Lust gehabt (Stichwort Listerien etc.)
Ich schweife ab: Rii Jii Reis ist
- zertifiziert mit dem „Naturland“ Siegel, was bedeutet, dass ein Naturland Betrieb keinen konventionellen Anbau neben seinem Biobetrieb haben darf –> Schummeln ist nicht
- Fairtrade“ Siegel
- surprise surprise: biologisch angebaut
- Gründer von Rii Jii Reis haben ein Bewusstsein für die Umwelt
- geschmacklich definitiv leckerer als herkömmlicher Bioreis
- die Betriebe, die Rii Jii Reis anbauen, betreiben seit mehr als einem Jahrzehnt ökologische Landwirtschaft was den charmanten Nebeneffekt hat, dass der Reis komplett Arsenfrei ist. Klingt lecker, ist lecker.
Falls ihr mehr Infos zum Thema Reis, Rii Jii Reis im Besonderen oder mehr Rezeptideen wollt, klickt einfach hier.
Alles Liebe,
Eure Nita