Werbung für die Fairybox, die Naturkosmetik Box im Abo
Bei meinem letzten Unboxing Beitrag über die Fairybox habe ich ja schon einmal diese Eigenschaft gelobt. Weil sie einfach ab vom üblichen Kundenfanggedonger ist und dabei noch extrem umweltfreundlich: Die Fairybox versendet weder Minipröbchen um Kunden anzufixen mit neuen Produkten noch packen sie 37594 MILLIARDEN Werbeflyer in ihre Box. Wenn hier mal ein Werbeflyer drin ist, dann mit Informationen zu den Produkten die in der Box sind und kein Gutscheincode für einen Bügelservice oder verwelkte Blumen online.
Proben von Kosmetika sind so unglaublich verlockend. Und praktisch! Man kann sie zum Sport mitnehmen und muss nicht die großen Flaschen mit Duschgel nehmen. Und gibt es eine leichtere Art um neue Produkte auszuprobieren ob sie einem denn überhaupt gefallen? Ich meine, wie ätzend ist das: da gibt man viel Geld aus und stellt nach der xten Anwendung fest, dass einem die Creme doch nicht zusagt? Blöd.
Wirklich blöd ist aber der Überschuss an Plastikmüll den wir damit produzieren. Wenig Produkt auf unverhältnismäßig viel Plastikverpackung. Wird besonders dann ironisch, wenn in der Plastikprobe Naturkosmetik drin steckt.
Aber was ist wenn ich das Produkt nicht vertrage? Dann habe ich es gekauft und kann es nicht zurückgeben!
Ja, das kann passieren, dass ich mal auf meinem Geld sitzen bleibe. Das passiert, ist nicht schön, sehr ärgerlich aber zu verschmerzen. Da ich mittlerweile ganz gut weiß, was für Stoffe ich nicht so vertrage oder sie einfach nicht mag, lasse ich von vornherein meine Hände von Produkten mit Sanddorn, da bekomme ich Schnappatmung. Und wenn ich nach ein paar Anwendungen merke, dass die neue Augencreme mir Runzeln verpasst, dann ist es bisher meist immer möglich das Produkt problemlos zurückzugeben.
Nicht zu vergessen: einen wirklichen Effekt sieht man erst nach mehrmaliger Verwendung und dafür reicht keine Probengröße der Welt.
Ich brauche Proben, weil die nicht so schwer sind in meiner Sporttasche!
Riecht es hier nach Ironie?! Ernsthaft: wer es zum Sport schafft, schafft es auch ein Duschgel zu tragen. Und wenn die Armkraft nachlässt, dann kann ich das Duschgel auch zu Hause in aufgebrachte kleine Flaschen abfüllen (sind wir ehrlich, es fällt ja doch immer etwas an und so landet es wenigstens nicht im Müll)
Diese beiden Sätze stammen von mir vor ein paar Jahren. Ich habe mich damals geirrt und hielt Proben für etwas tolles. Sind sie nicht. Auf sie zu verzichten ist einer der leichtesten Schritte Richtung nachhaltigeres Leben und weniger Plastik.
Nachhaltige Körperpflege bedeutet nicht, dass wir uns ausschließlich einmal die Woche mit Kernseife schrubben dürfen.
Es gibt so viele tolle Firmen, die mit ihren Naturkosmetik Produkten dafür sorgen, dass weniger Mikroplastik den Ausfluss runtergespült wird. Immer mehr Hersteller verwenden Alternativen zur Plastikverpackung oder verwenden immer mehr recyceltes Plastik.
Auf jeden Fall findet ihr in der Nachhaltigkeits Box der Fairybox *click* ausschließlich Naturkosmetik also Kosmetik frei von Mikroplastik und hormonverändernden Stoffen und anderen Kram, den wir nicht brauchen.
Welche Produkte im Oktober in der Fairybox waren, zeige ich euch jetzt.
FINIgrana Nagelfeile – das Goodie

Ehrlich, ich konnte lange mit Glasnagelfeilen nichts anfangen. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass die funktionieren. Tatsächlich schleifen sie nicht nur besser als herkömmliche sondern sie versiegeln die Nägel gleich so, dass sie nicht einreißen. Weniger Spliss, weniger „Aua. Verdammt nochmal“ Momente wenn der Nagel tief einreißt.
Die Körnung ist extrem fein, ihr könnt sie leicht unter Wasser reinigen.
Die Nagelfeile kommt in einer Metalldose daher, was gut ist, da Glas eben leichter bricht. Sie kostet knapp 5 Euro und ihr findet sie hier *click*.
Primavera Kissenspray Atmewohl

Ich habe ja zwei Zirbelkieferkissen und nach den ersten Nächten mit ihnen war ich der festen Überzeugung, dass ich besser durchschlief. Das führte dazu, dass im Laufe der Zeit auch Sterne aus Zirbelkiefer in unser Schlafzimmer zogen.
Mittlerweile schläft da auch ein 19 Monate altes Kleinkind, dass sich nachts so verhält wie man es von einem besoffenen Elefantenbaby erwarten könnte, das seine Wasserflasche sucht. Da hilft keine Zirbelkiefer der Welt.
Allen anderen lege ich dieses SPray ans Herz: Die MIschung aus Eukalyputr, immunstärkens und antimikroiell und Zirbelkeifer – klärt die Raumluft- hilft mir bei leichten Kopfschmerzen und gibt einen sehr klärtenden Duft ab, der nachts angenem ist.
Eine Flasche mit 30 ml im Glasflakon kostet knapp 9 Euro und ihr findet es hier *click*. Ich meine „Denn´s Biomarkt führt Primavera?
i+m Hydro Aqua Boost

Das blaues Bildschirmlicht absolut katastrophal auf der Haut wirkt, habe ich durch die Produkte von i+m Naturkosmetik Berlin gelernt. i+m Berlin verwendet in ihren Hautcremes Schmetterlingsflieder der Anti Blue Light Schutz bietet.
Das Fluid ist schön leicht, zieht rasch ein, ist durchsichtig und verhält sich prima unter Creme und Make-up. Aloe Vera und Hyaluron sind für die Feuchtigkeit da und Granatapfelkernöl strafft die Haut. Papaya soll vitalisierend auf die Haut wirken. Klingt wie ein schönes Fluid für den Winter unter meiner Creme.
30 ml kosten knapp 18 Euro und i+m Naturkosmetik Berlin gibt es bei DM.
Dr. Bronners 18-IN-1 Naturseife Kirschblüte

Ich bin kein großartiger Fan von Dr. Bronners und bei Seifen allgemein vorsichtig, da sie doch doll austrocknen können. Allerdings nehmen wir zu Hause meist Seife am Stück für die Handwäsche. Es ist kompliziert! Mein Mann wiederum findet genau diese Seife super. Sie klebt nicht und lässt sich leicht wieder abwaschen. Da verzeiht er ihr sogar, dass sie dezent nach Kirsche duftet.
Diese flüssige Handseife ist für den ganzen Körper (außer meinem 😀 ) geeignet und ist 100 % biologisch abbaubar. Das trifft leider nicht auf die Verpakcung zu, denn die ist aus Plastik und ich konnte nicht erkennen, dass sie zumindest aus recyceltem Plastik ist. Zudem ist die Größe ein bisschen sehr niedlich mit 60 Milliliter.
Die Naturseife wäscht und pflegt mit den verseiften Ölen aus Kokos, Oliven, Palmkern, Hanf und Jojoba. 60 Milliliter kosten knapp 4 Euro und ihr findet sie bei DM.
Bentley organix Rosen Handcreme

Noch nie gehört, noch nie gesehen aber gleich verliebt. Die Handcreme zieht prima ein und fettet nicht. Dazu duftet sie leicht nach Rose. Shea- und Kakaobutter geben mit Rosenöl zusammen Feuchtigkeit und schützen vorm Austrocknen.
Eine Tupe mit 75 ml kostet knapp 6 Euro und ihr findet die Produkte von Bentley Organix auf der deutschen Shopseite von biggreensmile.de *click*
Boho green Make up Nagellack song

Die Farbe habe ich noch nicht probiert. Wenn sie allerdings genauso hält wie die Farbe white rose dann hält sie ewig. Sie ist dabei 8-free und kommt ohne Glitzerpartikel aus. Was ja einen langen Halt bei Naturkosmetik-Nagellacken oft erklärt.
Der boho green make up Nagellack song besteht aus Baumwolle, Kartoffeln, Mais, Weizen und Maniok und ist damit ziemlich fancy in der Zusammensetzung.
Noch besser ist die Verpackung. Es gibt sie nicht und der Deckel ist aus Holz, kein Plastik.
Eine Größe hat 5 ml und kostet ca. 6 Euro und ihr findet sie hier *click*
Falls ihr ein Weihnachtsgeschenk sucht, das Nachhaltigkeit und Beauty vereint, dann wäre die Fairybox etwas für euch, allerdings ist sie vergriffen, aber zur Warteliste gehts hier lang *click* (Ich habe gehört, dass es nicht soooo lange dauert) ODER, ihr verschenkt einfach mal eine Geschenkebox. An euch.
Hi! Ich bin Anita, 38 Jahre und blogge über Alltagsgeschichten aus meinem Mamaleben und meiner Schwangerschaft. Ich mag Nachhaltigkeit, weniger Plastik, ich liebe die Ostsee und finde Zigarettenkippen auf Spielplätzen blöd. Wenn ich pupse, dann kein Einhornglitzer und offene Worte und Humor finde ich zum Dahinschmelzen.
Wenn es meine Zeit und meine Priorität Nummer 1, mein Einjähriger kleiner Junge zulässt, kommt einmal pro Woche ein neuer Blogbeitrag auf meiner Seite https://kunterbuntespielideen.de.
Auf Instagram findest du mich und meinen Alltag unter nitas_pleasures und bei Facebook auch. Ich freu mich, wenn du uns begleitest.