Werbung für Naturkosmetik aus der Beautybox von Fairybox
Meine Möglichkeiten in Ruhe Blogbeiträge zu schreiben liegen bei, naja, null wenns hochkommt. Ich höre ja immer, dass Babys nur schlafen würden, den ganzen Tag faul rumliegen und das sowieso alles voll entspannt ist. Aha. Das hat mein acht Monate altes Baby aber definitiv nicht gehört. Mittagsschlaf ja, wenn Mama sich nicht rührt und dann auch durchaus gerne. Und kurz. Babypowernapping um Kraft zu sammeln fürs Erde ausbuddeln, krabbeln, wühlen, kramen, hochziehen. Das ist wunderbar und die letzten drei Schwangerschaftskilos werden schmelzen wie nichts, da ich aus dem Hinterherkrabbeln kaum raus komme.
Ich musste also kreativ werden um Bene mal in Ruhe zu beschäftigen. An einem Ort. Es muss spannend genug sein, dass er nicht sofort wieder abzieht und ungefährlich bitte auch.
Umweltfreundliches Verpackungsmaterial als Bad Mom Hack
Das Verpackungsmaterial der Fairybox besteht aus Maischips und sind hervorragend dafür geeignet. Karton mit den Chips hinstellen, rascheln, so tun als ob er nicht ran darf (muss überzeugend sein, ihn interessieren nur echte Verbote) und mit etwas Glück habe ich ein Zeitfenster von 20 Minuten. <3
Es ist natürlich so, dass die Kombination Babysabber und der Naturstoffmais eine sehr klebrige Angelegenheit abgeben. Ums Putzen kommt ihr nicht drumherum. Man kann als Mama nicht alles haben, aber was tun wir nicht alles für 20 freie Minuten? Ich schreibe dann mal schnell los und zeige euch die fünf Naturkosmetikprodukte die in meiner Fairybox im November drin waren.
Stellungnahme von Fairybox
Halt! Moment. Die Produkte in der Fairybox sind alle tierversuchsfrei, was für Produkte auf dem deutschen Markt eh logisch ist. Schwierig wird es, wenn die Produkte z.B. den asiatischen Markt erobern sollen, denn dort ist tierleid leider Pflicht. Nun hat ja vor einigen Monaten L’oréal die Naturkosmetikmarke Logocos gekauft wozu auch Logona und Santé gehören. L’oréal ist für mich eine der echt üblen Firmen, zumal auch Nestlé mit drin hängt.
Fairybox hat eine sehr gute Erklärung auf ihrer Facebookseite abgegeben warum die Produkte noch in der Fairybox auftauchen und mit der Aussage gehe ich persönlich voll mit. Ich zitiere mal „Dies bedeutet für uns allerdings auch, dass diese Produkte noch aus dem Sortiment von Logocos und nicht aus dem Hause L’oréal erworben wurden.“
Ich persönlich habe früher in meiner Umstellungsphase auch nichts weggeschmissen sondern aufgebraucht. In meinen Augen ist es Quatsch Produkte wegzuschmeissen und ökologisch nutzt es niemanden.
Jetzt aber!
Seacret Badesalz
Dieses Badesalz soll meine Haut „pflegen, schälen und weicher machen“. Schälen? Ich vermute mal damit ist eher der Peelingsffekt gemeint. Und ich denke bei Badesalz sofort an: Osmose! Entschlackung! Die Verpackung reicht für zwei Bäder. Bei mir nicht. Je höher der Salzgehalt in meinem Badewasser desto mehr wird überflüssiges Wasser in meine oberen Hautschichten gesogen und auch nach aussen transportiert. Das Ergebnis ist pralle, weiche Haut. Jetzt habt ihr es, mein Geheimnis ?
Seacret ist nicht günstig und in Deutschland nicht so leicht zu bekommen. Da lohnt sich ein Blick auf Ebay tatsächlich. In dem Salz ist nur Totes Meer Salz und keine Zusatzstoffe.
SO`Bio étic 3 in 1 Aloe Vera Reinigungsgel
Ich versuche ja seit Jahren ganz unauffällig meinen Mann davon zu überzeugen auch ausschließlich Naturkosmetik zu benutzen. Manchmal ist er ein wenig störrisch, daher habe ich ihm im ersten Schritt die Fairybox für Männer besorgt. Und dann probierte er dieses Reinigungsgel aus und fand es gut. So gut, dass es wie von Zauberhand bei seinen Duschsachen mit einem mal stand. Er hat mich also beklaut. Das ist in diesem Fall ok. Ich habe es trotzdem probiert und kann ihn schon verstehen: Es reinigt sehr gut, auch Make-up geht mit ab und der Geruch, leicht nach Zitrone ist glaube ich geschlechtsneutral. In dem Gel ist Zink enthalten, was immer gut bei sehr öliger und unreiner Haut ist und Aloe Vera sorgt für nötige Feuchtigkeit ohne zuviel zu sein. Ich würde sogar sagen, dass Produkt ist geradezu perfekt für doch robustere Männerhaut, die etwas mehr vertragen kann. Mein Mann schätzt den Peeleffekt und die porenverfeinernde Wirkung durch das Zitronenöl.
150 ml kosten ca. 7 Euro und ihr findet es hier bei Ecco Verde auf jeden Fall.
Heliotrop Select Hals- und Dekolleté
Ich liebe Hyaluronsäure und unter meine Tagespflege kommt mein Hyalurongel immer, immer. Früher fand ich es irgendwie Quatsch, dass es Produkte extra „nur“ für den Hals und das Dekollete gibt. Und nun? Wurde ich älter und sage: vergesst den Nacken nicht!
Das Gel zieht super gut ein, durchfeuchtet gut, klebt aber nicht und die Haut fühlt sich schön prall an und tatsächlich sieht man wie, zumindest meine, die Haut die Feuchtigkeit aufsaugt. Es hat einen „innovativen 7-Fach-Komplex“ den ich gerade jetzt in diesem austrocknenden Klima ausgiebig testen werde.
50 ml kosten ca. 32 Euro und ist damit um die Hälfte günstiger als „mein“ Hyalurongel. Ihr bekommt es hier bei Ecco Verde
GO&Home – Foot & Leg cream
Ich hatte von der Firma bereits ein Reinigungsgel und war semi begeistert. Die Wirkung war super aber der Duft…naja….sehr streng nach Zitrone. Und irgendwie ist die Verpackung nicht meins. Kennt ihr noch die Kaugummis aus der Tube? Keine Ahnung ob es die noch gibt, aber daran erinnert mich die Verpackung. Vielleicht werde ich auch einfach nur alt und spießig. 😀
An der Fußcreme gefällt mir der Duft allerdings großartig. Der Rosmaringeruch kommt leicht raus, ihr findet hier noch Weinlaubextrakt was für schwere Füße eine Wohltat ist. Und ich habe schwere Füße. ?
Die Creme ist leicht, zieht schnell ein, hinterlässt ein schönes Hautgefühl und was ich vor allem gut finde: ich creme meine Füsse aus praktischen Gründen mit den Händen ein und diese Fusscreme klebt nicht.
Sie ist günstig mit 2, 50 Euro für 30 ml und es gibt sie hier bei Ecco Verde.
Angel Minerals Kiwi
Die einzige Firma, die ich noch gar nicht kannte, was aber daran liegt, dass ich bei mineralischem Make-up nur wenigen Firmen eine Chance gebe.
Hier kann ich soviel sagen, dass der Lidschatten sich butterweich verblenden lässt und ein bisschen schimmert. Er geht aber schon eher in die Richtung „matt“, was ich lieber mag. Doch, was ich bisher weiß, gefällt mir.
Eine Packung kostet ca. 13 Euro und gibts direkt beim Hersteller.
Alle fünf Produkte haben einen gesamten Warenwert von knapp 60 Euro. Selbst mit ganz viel Mühe geben, kann ich da nicht meckern. Dazu sind alle Produkte vegan. Wer jetzt angefixt ist, muss sich leider gedulden, die Warteliste für eine Abobox ist voll. Da hilft nur sofort sich auf die Warteliste setzen zu lassen und zwar hier oder für den Übergang sich mit der limitierten Sonderedition „Achtsamkeit“ zu trösten.
Ich habe sie mir selbst geschenkt und finde sie sehr gelungen. Und werde mir noch eine weitere als Backup für mich zum Verschenken für Weihnachten besorgen.
Bleibt noch die Frage ob ich diesen Beitrag in 20 Minuten geschrieben habe. Natürlich nicht. Ich brauche mehr Maischips.
Alles Liebe
Eure Nita
Du möchtest mehr über mein Mamaleben und Schwangerschaft lesen, magst nachhaltige, natürliche Beautyprodukte und schnelle, leckere Rezepte? Und das ganze mit einem Augenzwinkern geschrieben? Jeden Sonntag so ab 12.00 Uhr, je nachdem ob es unser Schatz Benedikt zulässt kommt ein neuer Blogbeitrag auf meiner Seite Nitas Pleasures.
Auf Instagram und Facebook nehme ich dich noch ein bisschen mehr durch unseren Alltag mit. Ich freu mich, wenn du uns begleitest.
1 Comment
Hallo liebe Anita ❤️
das ist ja mal wwieder eine sehr schöne Fairybox für November gewesen, schade dass es Wartezeiten gibt.
Ich hoffe einfach, dass ich ab Dezember die Box wieder erhalten darf.
Wie findest du die Sonderedition? Ich habe sie noch nicht geöffnet, wollte auf dich warten *grins*
Schönen Freitag an dich und deine Familie ❤️
Liebe Grüße Steffi