Werbung für die Fairybox

Vor einigen Jahren hatte ich mir geschworen nie, also wirklich niiie wieder eine Beauty Box anzurühren. Zu viel konventioneller Kram, zu wenig Naturkosmetik und irgendwie lief es immer so ab:

Ich beim Öffnen der ersten Box: „Whoopwhoop! ? Voll die tollen Produkte! Und sogar ein Produkt aus der Naturkosmetik! IMMERHIN!“ *freutsichirgendwie*

Ich, beim Öffnen der zweiten Box: „Whoop…äh, nee, was soll ich denn bitte DAMIT anfangen! Nur billig-Bling-Bling Kram und eine Sache, mit der ich was anfangen kann!“ *fummeltdieNagelfeileraus*

Ich, beim Öffnen der dritten Box: „?Liest hier irgendwer eigentlich mal mein Profil?! Ich habe keine schwarzen Haare, verdammt!“ *pausiertdieBox*

Selbstverständlich waren die Boxen die ich nun verpasste randvoll mit tollen Produkten und ich bestellte erneut.

Ich, beim Öffnen der vierten Box: „Ok, das wars! Ein Nagellack von Lidl und der Rest sind Proben. Ich kündige!? „ *kündigtdasAboundwartetbisheuteaufAntwortaufihrezehnVerbesserungsvorschläge*

Es dauerte eine Weile bis ich mich an eine Beautybox wieder rantraute und hatte für mich auch beschlossen, dass der Mainstreamkram nichts bringt und Naturkosmetik für mich entdeckt. Zur Sicherheit schickte ich meinen Mann vor und lies ihn die Fairybox Men testen. Mit dem Erfolg, dass ich „mein“ Deo gefunden habe und sehnsüchtig auf die zweite Ausgabe warte. Äh, also…mein Mann wartet! Ganz freiwillig! ?

Gebrandmarkt durch meine Erfahrung mit anderen Beautyboxen schlich ich fast ein Jahr um die Fairybox für Frauen herum um mich jedes Mal zu ärgern, dass ich sie nicht habe, wenn ich den Inhalt auf deren Instagram-Account oder bei Bloggerfreunden sah. Besonders geärgert hat es mich im August als noch ein cooler Beutel dabei war. Ich war also optimistisch, dass mir die für mich erste Box nun überhaupt nicht gefallen würde und wurde bitterlich enttäuscht.

Verpackung aus Maischips in der FairyboDas ging los mit der Verpackung: Kein Plastikgedonger in Form von Bubblefolie damit die Produkte heile und gesund bei mir ankommen. Die Chips sind aus Mais und Wasser hergestellt und können daher auf dem Kompost entsorgt werden und landen nicht in Tiermägen, die daran elendig verrecken. Bye Bye Mikroplastik.

Insgesamt befinden sich 5 Produkte- in Originalgröße- in der Box, keine zig Proben in Minibeuteln und auch keine Werbung für Müsli. Ich mag die Reduzierung aufs Wesentliche. Es geht um das Kennenlernen von 5 Produkten aus der Naturkosmetik und nicht um das weitere Testen von zig Onlineshops.

Und das, sehr geehrte Damen und Herren, sind die fünf Naturkosmetik Produkte wovon ich persönlich keine Marke bisher getestet habe und zwei noch nichtmal vom Namen kannte. Da ich meine Box am 3. September pünktlich in den Händen hielt und wir heute den 9. September haben, kann ich euch natürlich keinen Langzeittest vorlegen, wie die Produkte wirken aber es gibt einen soliden ersten Eindruck.

Speick Bodylotion 3.0

Speick Bodylotion 3.0 in der Fairybox September 2018Verpackung: Die Verpackung ist aus nachwachsenden Rohstoffen und ist relativ kompakt. Prima für die Restentleerbarkrit und nicht nur weil ich so ein Geizknochen bin sondern weil es nachhaltiger ist.

Inhaltsstoffe: Wichtiger ist eigentlich, was NICHT drin ist. Die Bodylotion ist komplett Palmölfrei und kommt natürlich ohne Mikroplastik und synthetische Farb- und Konservierungsstoffe aus. Erdöl findet man auch vergebens. Schade! Woch doch so gerne meine Poren mit einer ordentlichen Portion Erdöl verstopfe! ?Es handelt sich hierbei um zertifizierte Naturkosmetik, daher ist das selbstverständlich. Eine genaue Aufschlüsselung gibt es hier. Witzig finde ich, dass die vegane Bodylotion eher eine Detox-Body Lotion mit Bio-Roggenferment und energetisiertem Wasser ist, was mich zum nächsten Punkt bringt:

Wirkung: Die Duftnote ist sehr würzig aufgrund der alpinen Speick-Pflanze was ich als sehr angenehm empfinde. Die Versteichbarkeit ist super und großartig ist, dass es schnell einzieht und die Haut nachhaltig geschmeidig macht. Ohne das alles auf der Haut kleben bleibt.

Wo /Preis: 200 ml / UVP 9,99 Euro und ich sah Speick bei DM und hier im Speickshop

Gütesiegel: Cosmos Natural

Lady Green Anti-Pickel-Gel-Stift

Fairybox Anti-Pickel-Stiftz NaturkosmetikVerpackung: Sieht aus wie ein pinker Textmarker, aus der Spitze kommt aber das Produkt raus, beim Drehen. Übrigens dezent und es schießt nicht komplett raus.

Inhaltsstoffe: Zink und Lavendelalkohol treten zum Kampf gegen Hautunreinheiten an. Unterstützung gibt es von Aloe Vera, Neem und Klette was gleich noch beruhigt.

Wirkung: Ganz ehrlich, ich halte eigentlich von diesen Dingen nichts. Wenn ich Pickel habe, drücke ich die aus, desinfiziere sie und gut ist. Da ich durch die hormonelle Umstellung aber nicht nur Haarausfall habe sondern mich morgens auch gerne mal ein Pickel anlacht, bin ich gerade das perfekte Testopfer. Um genau zu sein, das hartnäckige Ding am Kinn, das mich seit Tagen begleitet. Achtung Details! Es wollte und wollte nicht rauskommen. Nervig. Mit dem Stift kam es auch nicht raus sondern verkümmerte innerhalb von 24 Stunden elendig. Respekt!  Und hat den Vorteil, dass ich mir den Schwadder nicht hin und her im Gesicht verteile, da ich es expliziert auf eine Stelle tupfen kann.

Wo / Preis: 4 ml/ 13, 59 Euro Den Sublime Correcteur habe ich offline noch nicht gesehen aber hier.

Gütesiegel: Er ist vegan, Ecocert-zertifiziert und natürlich cruelty-free

pureBIO Eyeshadow 0.2

Verpackung: Ganz klassisches Lidschattendöschen mit Klippverschluss. Nicht das aufregendste Design dafür aber nachfüllbar und damit wiederverwendbar. Der Farbton heißt übrigens „Turteltaube“. ?

Inhaltsstoffe: Der einzige Bestandteil der mir null gefällt ist Palmöl ansonsten sind die INCIs völlig in Ordnung auch für besonders empfindliche Augen. Und Jojobaöl pflegt nochmal schön. Alle Details findet ihr hier bei Codecheck.

Wirkung: Ich bin verliebt! Ich habe mittlerweile eine hübsche Sammlung an Farben, die mir helfen sollen meine Schlupflider zu kaschieren. Es ist ein Elend. Entweder zuuu aschig, zuuuu orange, zuuuu braun oder lässt sich nicht verblenden. Oder krümelt in mein Auge und bleibt dort. Dieser Farbton ist der Kracher. Lässt sich prima aufbauen, mit dem Finger auftragen, mit dem Pinsel, staubt nicht, sondern bleibt da wo er soll und macht seinen verdammten Job. Nämlich meine Schlupflider die nicht weniger werden zu kaschieren. ?Einziger Nachteil: Er hält nicht ewig wenn ich kein Primer vorher benutze. Ist aber auch nicht tragisch, da ich abends eh ausgelatscht aussehe, egal was  benutze und man mich an der derzenten Milchwolke erkennt bevor man mich sieht.

Wo / Preis: 2,5 Gramm / 6,90 Euro und es gibt ihn auf jeden Fall bei Najoba.de

Gütesiegel: Vegan, NATRUE und ohne Nickel

Fairybox pureBIO Lidschatten und Försters Lidschattenpinsel

Försters Lidschattenpinsel

Verpackung: Büsschen viel Plastikkrams drumherum. Da finde ich geht mehr bzw. #wenigerPlastikistmeer

Inhaltsstoffe: Der Griff ist aus BioBirke und die Pinsel sind aus veganem Toray-Haar

Wirkung: Weich, nimmt das Produkt super auf, gibt es auch freiwillig wieder her. Kann bisher nicht meckern.

Wo / Preis: 1 Stück / 6, 95 Euro. Förster´s Produkte kommen eher aus der Wellnessabteilung und lohnen sich definitiv zum Angucken! Zum Beispiel hier bei Bio-Natural.de

Gütesiegel: Die Pinsel sind FSC-zertifiziert und damit ist sichergestellt, dass die Birke aus nachhaltiger Forstwirtschaft kommt.

Fair Squared Argancreme light

Gesichtscreme "Argan Facial Cream Light" Naturkosmetik aus der FairyboxVerpackung: Praktischer Pumpspender, der leider aus Plastik ist aber gut dosiert und sollte auch die Restleerbarkeit sicherstellen. Ansonsten minimalistisch.

Inhaltsstoffe: Ich hätte mir einen anderen Konservierungsstoff als Potassium Sorbate gewünscht, finde aber positiv, dass Aprikosenöl das drittgrößte Mittel in der Creme ist und auch sonst alle anderen Stoffe gut sind. Ganz genau aufgeschlüsselt sind die Stoffe wie immer bei Codecheck.

Wirkung: Ich kannte die Marke null – ihr Schwerpunkt liegt auf Fair Trade-  und bin noch am Anfang, sie zu entdecken. Was ich bis jetzt weiß ist, dass ich sie prima während der Hitzewelle gebraucht hätte, da sie sehr leicht und nährstoffreich ist. Unter Make-up funktinoiert sie super. Der Geruch ist kräuterig-frisch und auf einer Skala von Null (= Tom Cruise) bis 10 (Charlie Hunnam) gebe ich ihr eine 7 (Keanu Reeves bei „Speed“)

Wo / Preis: 30 ml / 12,95 Euro was ein sehr sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis ist. Gibts direkt beim Hersteller Fair Squared.

Gütesiegel:Vegan, Halal und Cruelty Free

 

Ich finde die Fairybox großartig. Und fühle mich fast geheilt von meinem Beautyboxentrauma. Was mir auch gefällt und – in Anbetracht dessen das in 106 Tagen wieder Weihnachten ist….*kreisch* kommt sie auf jeden Fall auf meine „Verschenke-Liste“. Denn im Gegensatz zu anderen Boxen kann man die Fairybox auch ohne Abo als Geschenkbox beziehen. Die Box kostet 24,90 € und der Inhalt ist immer mehr als 50 Euro wert.

Wenn ihr wissen wollt, was in der Fairybox die letzten Male drin war, dann klickt euch hier rein.

Alles Liebe,

Eure Nita

 

Du möchtest mehr über mein Mamaleben und Schwangerschaft lesen, magst nachhaltige, natürliche Beautyprodukte und schnelle, leckere Rezepte? Und das ganze mit einem Augenzwinkern geschrieben? Jeden Sonntag um so ab 12.00 Uhr, je nachdem ob es unser Schatz Benedikt zulässt kommt ein neuer Blogbeitrag.

Auf Instagram und Facebook nehme ich dich noch ein bisschen mehr durch unseren Alltag mit. Ich freu mich, wenn du uns begleitest.

 

 

 

Spendiere mir Schokolade!

Mein Blog wird ausschließlich von mir in meiner freien Zeit unter Zufuhr großer Mengen an Schokolade erstellt. Dazu ist mein Blog ohne Werbebanner. Wenn dir die Beiträge gefallen, freue ich mich über eine kleine Spende von dir!







6 Comments

  1. Hallo meine Liebe ♥

    ich finde die Box klasse, hab bisher davon leider nichts gehört.
    Bin auch am überlegen diese zu bestellen. ♥

    Liebe Grüße und viel Spaß damit ♥

    • Nita

      Hey du Liebe, sie ist echt der einfachste Weg um neue Naturkosmetik-Produkte kennenzulernen. ? Super für Einsteiger und alte Hasen. 🙂 Ganz liebe Grüße nach Nürnberg :*

  2. Hey!
    Die Marke Fair Squared hatte ich auch noch nie gehört. Das Produkt fand ich etwas unscheinbar. Im Laden hätte es mich nicht angesprochen. Schön, dass man da auf diesem Weg mal was Neues kennenlernt.
    Liebe Grüße
    Dani

  3. Nita Reply

    Liebe Dani, du sagst es, so lernt man ohne viel Aufwand neue Produkte und Firmen kennen. <3 Ganz liebe Grüße, Anita

  4. Hallo liebe Anita,

    das ist eine Beautybox nach meinem Geschmack und dann zu dem Preis, grandios. ♥
    Ich werde mir die auch bestellen und als Geschenk, klasse Idee – wird sofort notiert ?

    Ganz liebe Grüße ♥

    Marion

    • Nita

      Liebe Marion, dankeschön für dein tolles Feedback! Ja, bin auch schwer angetan. Die Warteliste fürs Abo ist bestimmt lang aber zum Glück geht die Einzelbox noch. 🙂 Ganz liebe Grüsse aus Berlin :*

Write A Comment

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner