Wenn mein 15 Monate alter Sohn satt ist, rupft er sich sein Lätzchen runter und donnert reicht es mir entgegen. Seit das Thermometer auf 30 Grad hochschnellte, erklärte er auf diese Weise die Mahlzeiten nach einem halben Bissen als beendet. Versteh ich, bei der Hitze mag ich auch kaum essen und wenn nur ausgewählt. Erbsensuppe mit Bockwurst zum Beispiel eher nicht.
Ab März geht es los: Der Bärlauch ist wieder da. Ich habe ihn jahrelang gemieden, da mir einfach nicht so klar war, was ich mit ihm anstellen könnte. Mittlerweile habe ich zwei Lieblingsrezepte mit Bärlauch, die super schnell gehen und sich auch noch halten: Bärlauch-Öl und Bärlauch-Pesto.
But first:
Vorab: Ehre wem Ehre gebührt. Da ich wohl nie zu den Mamas gehören werde, die ein komplett neues Gericht entwerfen – ich habe einfach null Ahnung wieviel Mehl auf
Werbung für Hummus und schnelle und gesunde Rezepte
Kennt ihr das, wenn euch etwas so verdammt lecker schmeckt, dass ihr euch glatt dran überfresst und dann allein schon der Gedanke an dieses Essen so richtig bah ist?
Vor einigen Jahren befand ich mich in einer Art Kürbisrausch und überfütterte meinen Mann mit meinem warmen Kürbissalat so sehr, dass er einige Jahre gar kein Kürbis mehr essen konnte und mittlerweile nur noch Kürbis in Suppenform mag. ?
Von meinem Essen erwarte ich derzeit drei Dinge: gesund soll es sein, es muss schnell gehen UND ich muss es mit einer Hand essen können, da ich mit der anderen meinen Sohn Benedikt beim Essen bespaße („guck mal wie weit Mama ihren Mund aufreißen kann!“).
Dieses Rezept habe ich unter dem wunderschönen Einfluss von Stilldemenz das erste mal gekocht und bin begeistert, wie schön sich eine übersalzene Gemüsepfanne und ein ungesalzener Reis vertragen…
Seit einigen Wochen wache ich nachts auf mit ungewohntem Milchschmacht (Calzium ist mein neuer Stoff ;p) und sehr gewohntem Hunger. Ich könnte vermutlich die Käsetheke im Supermarkt leerfuttern, was allerdings nur den Effekt hätte, das mein ohnehin geringer Schlaf noch weniger wird.
Krümelchen und ich benötigten also etwas Neues für unsere mitternächtlichen Kühlschrankorgien, das gleichzeitig meinen derzeitigen Milchjieper stillt: ohne Haferflocken, (ist schon mein Frühstück) ohne Zuckerzusatz und bitte nicht soooo viele Kohlenhydrate, damit mein Blutzuckerspiegel Krümelchen nicht den kurzen Rest der Nacht wachhält.
Ich war nie der Fan von
Selbstverständlich werdet ihr von mir auch noch mein liebstes Kürbissuppenrezept (=geht schnell und schmeckt) bekommen. Heute jedoch mein zweitliebstes Kürbisrezept (das erste ist mit Fleisch :D)
Vorweg: ihr könnt den Ziegenkäse auch weglassen und zum Beispiel durch gebratene Schinkenwürfel ersetzen. Geht ganz wunderbar <3
Ich liebe Nudeln.<3
Dicke, große, kurze, lange mit Peperoni oder pur, Vollkorn genauso wie die herkömmlichen, in Schmetterlingsform ebenso wie Bärchen.
Was ich nicht mag, wenn es lange dauert (ich koche, mein Mann kreiert 😉 und noch weniger mag ich es ungesund.
Umso schöner, dass ich die vier neuen Koch-Sets von Barilla durch Kjero testen durfte 🙂 Die Pasta & Saucen Sets bestehen jeweils aus 250 Gramm Pasta und ca. 260 Gramm gebrauchsfertige Soße.
Es gibt sie in vier verschiedenen Sorten
- Maccheroni mit Tomate und Ricota
- Spaghetti Bolognese
- Spaghetti mit Tomate und Basilikum
- Penne Arrabbiata
Inhaltsstoffe
Ich wette, dass ihr das Essen alle kennt! Bei mir heißt es „Strohwitwenessen“ da es zum größten Teil aus „Grünzeug“ besteht und es meine Hauptnahrung ist, wenn mein Mann nicht da ist. Er guckt mich immer ganz traurig an, wenn er das vorgesetzt bekommt und dann die hoffnungsvolle Frage „gibts noch echtes Essen“ gefolgt von einem zerstörten Blick nach meinem „DAS ist richtiges Essen“! Halt ich nicht jeden Tag aus 😉
Offensichtlich hat mein Strohwitwenessen einen viel netteren Namen: „Buddha Plate“!